
Loreley
Yachting

Ekincik/Dalyan
Die Bucht von Ekincik liegt an der Südküste der Türkei etwa vierzehn Seemeilen (Luftlinie) von Marmaris und bietet verschieden Anlegemöglichkeiten, sowie einen kleinen Minimarkt. Von hier gelangt man mit kleinen Ausflugsbooten der Kooperative (ein Zusammenschluss der Fischer aus der Bucht) nach Dalyan. Ein wunderschöner Ort der im labyrinthartigen Schilfdelta des Dalyanflusses liegt und viele Sehenswürdigkeiten hat! Ein Ausflug dahin ist sehr zu empfehlen!
(Quellenangabe: Ein Teil der Bilder wurden uns von Nane und Dirk alias "Die letzte Crew" zur Verfügung gestellt. www.die-letzte-crew.de)
Ekincik
Die Küste der Bucht von Ekincik hat im Norden ein ebenes Tal mit einem mehr als einem Kilometer langen Sandstrand. Im Westen und im Osten liegen steile, dicht bewaldete Berge (bis 348 Meter). Fallböen sind also möglich.
Auf der Westseite der Bucht kann man gut mit zusätzlichen Landleinen am Pinienwald ankern. Oder man hält sich bei der Einfahrt in die Bucht an Steuerbord und legt am Steg der Kooperative "My Marina" an. Dort ist man gute mit Strom, Wasser, Duschen, Toiletten, einem Minimarkt, einem Restaurant oberhalb der Marina und der Müllentsorgung versorgt. Von hier aus startet man den Ausflug mit den flachen Holzschiffen ins Schilfdelta nach Dalyan und der antiken Stadt Kaunos mit den Felsengräbern.
Dalyan und das Schilfdelta
Dalyan liegt hinter dem labyrinthartigen Schilfdelta, durch das die Fischer mit ihren flachen Holzbooten sicher durchmanövrieren.
Innerhalb des Deltas kommen jedes Jahr die Meeresschildkröten zur Eiablage und die blauen Krabben sind dort heimisch.
Man passiert zunächst die flache Barre vom Meer ins Mündungsdelta und dann die Pfostensperre, an der den Fischen, die zum Ablaichen in den Köycegiz-See kommen, der Rückweg zum Meer abgeschnitten wird.
Danach öffnet sich das Delta mit den eindrucksvollen lykischen Felsgräbern. Die Schilf-Flussfahrt gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen an der türkischen Küste. Die Ruinen von Kaunos sind noch nicht vollständig freigelegt. Kaunos war eine Hafenstadt, die mit Trockenfisch, Salz, Harz und Sklaven handelte, durch die Schlammablagerungen des Flusses Dalyan (antik Kalbis) aber allmählich den Zugang zum Meer und damit ihre Bedeutung verlor. Sehenswert sind vor allem die mit kunstvollen Fassaden ausgestatteten Felsengräber (4. Jahrhundert v. Chr.). Vom Hügel der Akropolis überblickt man die wundervolle Flusslandschaft mit dem Dorf Dalyanköy und das zu Füßen liegenden antike Theater von Kaunos. Wer noch etwas "Wellness" in die Tour einbauen will, genießt ein Schlammbad und badet anschließend in den warmen Quellen.